Laut einem aktuellen Artikel des Handelsblatts legen immer mehr Ältere ihr sauer verdientes Geld in eine Zweitimmobilie an. Die einen investieren dabei in eine Ferienwohnung an der Ostsse oder auf einer der Mittelmeerinseln. Die anderen kaufen in den Städten. Auch wenn das Handelsblatt von mehreren Zehntausend Senioren spricht, die sich das durchaus leisten können, so sind es gemessen an der Gesamtmenge der über 50 Jährigen doch verschwindend geringe Zahlen. Die Mehrheit der Älteren wird sich eine Zweitimmobilie wohl eher nicht leisten können und muss froh sein, wenn sie mit der Rente überhaupt den Erstwohnsitz finanziert bekommt.
Mit Zweitwohnsitz in Rente
- von Die Redaktion
Schlagwörter:Wohnen
Ähnliche Artikel

Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…

Senioren und Hunde – Eine besondere Beziehung im Alter
Das Zusammenleben von Senioren und Hunden kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Ein Hund bringt Freude, Gesellschaft und Aktivität in den Alltag älterer Menschen.…