Die Finanzämter haben aufgerüstet. Seit 2005 müssen Rentner mindestens 50% ihrer Rente versteuern. Da die Finanzämter das bisher technisch aber nicht kontrollieren konnten, hat der eine der andere seine Pflichten nicht ganz so genau genommen. Doch damit ist ab Oktober 2009 Schluss. Die Finanzverwaltungen erhalten dann Einblick in die Rentenbezugsmitteilungen und können damit nachvollziehen, wer seine Steuern rechtmäßig abgeführt hat oder nicht – und das bis zurück in das Jahr 2005. Aber es braucht jetzt keiner in Panik ausbrechen, denn laut Bundesfinanzministerium soll es nur Stichproben geben und die Steuersünder müssen wohl auch nur die nicht abgeführten Steuern nachzahlen, aber keine Strafen fürchten. Aber auch die Rentner haben Freibeträge, die zur Anrechnung kommen.
[Quelle: Tagesspiegel.de]Senioren im Visier der Finanzämter
- von Die Redaktion
Ähnliche Artikel

Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…

Senioren und Hunde – Eine besondere Beziehung im Alter
Das Zusammenleben von Senioren und Hunden kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Ein Hund bringt Freude, Gesellschaft und Aktivität in den Alltag älterer Menschen.…