Wie eine 50plus-Studie der Uni Bremen zeigt, sind über 60% im Alter zwischen 50 und 60 Jahren im Pflege-Ernstfall unterversorgt. Zudem hat die Studie festgestellt, dass rund 40% der Männer und mehr als 50% der Frauen im letzten Lebensjahr Leistungen der Pflegeversicherungen in Anspruch genommen haben. Das bedeutet, dass gut 44% der Deutschen beim Tod pflegebedürftig waren. Grund genug sich mit dem Thema Pflege und Pflegevorsorge auseinander zu setzen. Hilfreiche Infos hierzu bietet die Verbraucherzentrale NRW mit einer Broschüre oder die Stiftung Warentest. Eine kostenlose Broschüre zum Thema Pflege und wie man damit umgeht, bietet auch die Deutscher Ring Lebensversicherung an.
[Quelle: 60pro]Studie: Pflegevorsorge im Alter
- von Die Redaktion
Ähnliche Artikel

Mit Wärmepumpen können Hausbesitzer von der Energiewende profitieren
Selbst erzeugten Sonnenstrom und schwankende Strompreise nutzen (mpt-13/107) Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung.…

Senioren und Hunde – Eine besondere Beziehung im Alter
Das Zusammenleben von Senioren und Hunden kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Ein Hund bringt Freude, Gesellschaft und Aktivität in den Alltag älterer Menschen.…