Webseiten-Empfehlung: Gertis PC Tipps
Gertis PC Tipps ist ein liebevoll gestaltetes Blog für Senioren, das mit anschaulichen Anleitungen (Tutorials) die unterschiedlichsten Fragen rund um den Computer beantwortet. Dass das…
Gertis PC Tipps ist ein liebevoll gestaltetes Blog für Senioren, das mit anschaulichen Anleitungen (Tutorials) die unterschiedlichsten Fragen rund um den Computer beantwortet. Dass das…
Klar. Aber Öko ist teuer! So die langläufige Denke. Dabei stimmt das längst nicht mehr. Es gibt Ökostromanbieter wie NaturWatt, deren sauberer Strom nicht teurer…
Das Problem von Twitteruser Marcel Raimann kennen die meisten, die schon einmal den Versuch gestartet haben, die Großeltern an den Computer heranzuführen. Um die ältere Generation doch noch zum Silver Surfer zu machen, benötigt man Geduld und vor allem Zeit – ausgerechnet diejenigen Faktoren, an denen es der heutigen High Speed Gesellschaft oft mangelt.
Die größten Hemmschwellen bestehen aufgrund der englischen Fachsprache, die im Internet omnipräsent ist. Die Sprachbarriere bewirkt, dass das Internet im Extremfall sogar als gefährlich wahrgenommen wird. Aus Angst, aus Versehen etwas zu kaufen, zu abonnieren oder vor einer mangelnden Gewährleistung des Datenschutzes findet eine Nutzung gar nicht erst statt. Dabei bietet das Web gerade für Senioren jede Menge Möglichkeiten, um sich mit Gleichgesinnten in Foren auszutauschen, schnell und bequem nach Informationen zu suchen oder einfach den Kontakt zu alten Freunden wieder aufleben zu lassen, die man über die Jahre aus den Augen verloren hat.
Die Deutsche Post hat die Initiative „Vital in Deutschland“ (vid) gestartet. Die neue Internetplattform www.vitalindeutschland.de wendet sich an alle Seniorinnen und Senioren. Auf der Online-Plattform finden Nutzer mit wenigen Klicks seniorenspezifische Angebote ihrer Kommune aus den Bereichen Bildung, Bürgerservice, Ehrenamt, Freizeit, Kultur, Reisen und Sport.
Die Pilotphase startete im Juni 2010 in Nordrhein-Westfalen. Momentan sind bereits rund 100 Städte auf der Website vertreten, und 15 besonders engagierte Städte unterstützen als sogenannte „Leuchtturmkommunen“ die Initiative. Nach erfolgreicher Testphase ist geplant, die Eintragung von Angeboten in die Datenbank für Kommunen in ganz Deutschland zu ermöglichen. Unterstützt wird diese besondere Initiative der Deutschen Post auch vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit der vid schafft die Deutsche Post eine Plattform, die Angebote vor Ort aufbereitet. Sie erschließt damit für ältere Menschen neue Möglichkeiten.
Geschenke für Senioren wollen sorgfältig und mit einigen Überlegungen ausgesucht werden. Viele ältere Herrschaften sind in einer Zeit aufgewachsen, in der das Schenken noch einen anderen Stellenwert hatte als heute, sie haben Kriegszeiten und Armut miterlebt und bekamen daher als Kinder oftmals an erster Stelle nützliche Geschenke, wie Kleidungsstücke oder Schulutensilien. Wertvolle Spielsachen beziehungsweise Dinge, die einfach nur schön waren und Freude bereiteten, waren eher die Ausnahme und somit ein kleiner Luxus.
Sie können in Gesprächen immer wieder feststellen, dass einige Senioren Ihnen davon berichten und auf die Frage nach Wünschen antworten, Sie würden nichts mehr brauchen. Doch auch ältere Herrschaften freuen sich über liebevoll ausgesuchte Geschenke, die von Herzen kommen und Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung sind.
Zeitmanagement und Senioren – ein Begriffspaar, das sich ausschließt, meinen Sie? – Ein Irrglaube. Zwar besteht die Annahme, dass gerade Senioren doch alle Zeit der…