Sind Seniorenwohnungen auch seniorengerecht?
Der Verband Privater Bauherren e.V. warnt davor, vermeintliche Seniorenwohnungen, die auch immer häufiger schlüsselfertig verkauft werden, einfach nach Prospekt zu kaufen. Denn oft sind die…
Der Verband Privater Bauherren e.V. warnt davor, vermeintliche Seniorenwohnungen, die auch immer häufiger schlüsselfertig verkauft werden, einfach nach Prospekt zu kaufen. Denn oft sind die…
Wer nach der Annahme lebt, Senioren hätten nicht mehr das Bedürfnis nach einer Liebesbeziehung, der weiß wirklich nicht, wovon er redet. Nur weil eine Person ein gewisses Alter erreicht, heißt das noch lange nicht, dass sich die menschlichen Bedürfnisse grundlegend verändern. Gerade im Alter ist eine funktionierende Partnerschaft wichtig. Viele Senioren haben mehr Zeit als Berufstätige und möchten diese qualitativ mit einem anderen Menschen teilen. Im Ruhestand blühen Viele nochmal richtig auf und mit einem Partner an seiner Seite macht das natürlich mehr Spaß. Der Ruhestand kann allerdings auch negative Seiten mit sich bringen. Viele Senioren fallen erst mal in ein Loch. Das Gefühl, auf einmal nicht mehr gebraucht zu werden, muss zunächst gefüllt werden. Auch hier ist eine Partnerschaft von Vorteil. Einige Senioren haben das große Glück eine stabile Partnerschaft zu haben. Doch was tun diejenigen, die alleinstehend sind?
Die Leistungen der ambulanten Pflege werden im gewohnten häuslichen Umfeld des Patienten erbracht. Ziel der ambulanten Pflege ist die Erhaltung der Selbständigkeit und Fähigkeiten des Patienten sowie die Steigerung der Lebensqualität, da sich die Patienten in der gewohnten häuslichen Umgebung wohler fühlen als in einem Altenheim. Es ist der Wunsch vieler Menschen, in den eigenen vier Wänden menschenwürdig alt zu werden. Stellen sich jedoch Krankheiten oder andere Gebrechen oder Behinderungen ein, ist man auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellt sich dann die Frage, ob man die eigene Wohnung aufgibt und in ein Altersheim zieht oder die Hilfe und Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nimmt.
Wo kommen nur all die älteren Blogger plötzlich her? Wahrscheinlich bloggen sie schon lange und man hat nur nicht richtig gesucht. Mit dem Alten Knacker…
Die Studenten des Fachbereichs Landschaftsarchitektur der Hochschule RheinMain in Geisenheim konnten im Rahmen des Seminars „seniorengerechte Freiraumgestaltung“ die Einschränkungen des Alterns am eigenen Leib erfahren. Hierzu hatte der Mitinitiator eines Projekttages, der Designer und Ergonom Wolfgang Moll mehrere Alterssimulationsanzüge mitgebracht, mit denen die typischen Einschränkungen des Alterns wie mangelnde Kraft, eingeschränkte Beweglichkeit und auch schlechteres Hören und Sehen simuliert werden.
Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs, in dem das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten durch Patientenverfügung gestärkt wurde, erklärt die Bundesvorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse…