Test: Senioren-Handys sehen manchmal alt aus
Der Stern hat eine Bilderserie als Ergänzung zu einem aktuellen Test der Stiftung Warentest veröffentlicht. Es geht mal wieder um Senioren-Handys. Getestet wurden 18 Handys…
Der Stern hat eine Bilderserie als Ergänzung zu einem aktuellen Test der Stiftung Warentest veröffentlicht. Es geht mal wieder um Senioren-Handys. Getestet wurden 18 Handys…
Mehrere 100 Millionen Euro werden jährlich in Deutschland in Form von Barwerten und Immobilien vererbt. Doch nur etwa jeder Dritte hinterlässt eine letztwillige, rechtsgültige Verfügung.…
An alle Omas und Opas, die ihren Enkeln einen Gefallen tun wollen: Einfach den Link zur neuen Otto-Aktion weitergeben und mit viel Glück und dem…
Tagtäglich wandern Mitteilungen durch die Presse, in denen von Online Betrügern berichtet wird. Ebay und andere Marktplätze, bei denen überwiegend per Vorauskasse geordert wird stehen da ganz besonders häufig in der Kritik. Das Geld ist raus, doch Ware wird nicht geliefert, so das Horrorszenario. Das Geld ist dann für immer verloren. Doch komplett auf die günstigen Onlineeinkäufe verzichten möchte auch keiner.
Sicher Shoppen im Netz
Doch wie kaufen, insbesondere im Web unerfahrene, ältere Bürger am sichersten ein?
… dann sollte man sich nicht nur auf ein unzureichendes Gesetz verlassen müssen. Es ist eigentlich unfassbar, dass eine solche Tat wahrscheinlich ungestraft bleibt. Wo…
Die Begeisterung für den Haus- und Wohnungstausch während den Ferien ist ungebrochen. Die Idee ist simpel: Ich wohne bei dir, während du bei mir wohnst. Auf haustauschferien.com hat sich kürzlich das 32 000. Mitglied eingeschrieben. Haustauschferien ist die deutschsprachige Version von HomeExchange, gegründet 1997 in Kalifornien.
Die globale Entwicklung auf den elf verschiedenen Sprachseiten kann sich sehen lassen: Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt: Waren es 2007 noch 14 000 Mitglieder, zählen wir heute 32 000 Mitglieder aus 130 Ländern. Die USA ist mit über 10 000 Haustausch-Fans nach wie vor Spitzenreiter. Proportional zur Bevölkerung, haben die europäischen Länder aber mittlerweile die Nase vorne: Frankreich (5000 Mitglieder), Spanien (1500), Italien (1300) und Holland (1000) stehen exemplarisch für diese Entwicklung. Hier geht‘s zur Übersicht.