Generation 50 Plus beim Autokauf umweltbewusst
Die Generation 50plus legt beim nächsten Autokauf besonderen Wert auf die Umweltveträglichkeit. 60 Prozent der über 50-Jährigen wollen ein kraftstoffsparendes und schadstoffarmes Fahrzeug besitzen. Das…
Die Generation 50plus legt beim nächsten Autokauf besonderen Wert auf die Umweltveträglichkeit. 60 Prozent der über 50-Jährigen wollen ein kraftstoffsparendes und schadstoffarmes Fahrzeug besitzen. Das…
Wie das Hamburger Abendblatt am 5. Juni schreibt, konnte über die Aktivitäten der Hamburger Arbeitsmarktinitiative „mitnmang“ bereits 250 Langzeitarbeitslosen der Generation 50plus wieder ein Job…
Heute endete die Wahl zu den besten Webseiten für Senioren 2007, die in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführt wurde. Auf der Webseite wir-ab50-award.de konnten…
Im bayrischen Harburg wird dieser Tage eine Partei für die jungen Alten gegründet. Diese soll „50plus aktiv“ heißen und Parteimitglied dürfen selbstredend nur Personen ab…
Nicht nur die absolute Zahl älterer Menschen nimmt zu, sondern auch der Anteil älterer Internetnutzer. Gemäß neuer Zahlen der ARD/ZDF-Online-Studie 2007 nutzen aktuell mittlerweile 64,2 Prozent der 50- bis 59-jährigen das Internet, von den über-60-jährigen inzwischen jeder Vierte. Mit 5,1 Millionen über-60-Jährigen sind erstmals mehr Silver Surfer im Web unterwegs als 14- bis 19-jährige.
Warum bestellen Menschen bei Anbietern wie Eismann Tiefkühlprodukte, oder beim Lesezirkel Zeitschriften. Oder wo wir gerade bei Zeitschriften sind: warum bestellt man ein Zeitungsabo? Ganz einfach, weil es bequem ist. Gut, beim Zeitungsabo spart man meist sogar ein paar Cent gegenüber dem Kauf am Kiosk oder erhält eine nette Prämie als Geschenk. Tiefkühlprodukte, die der nette Eismann nach Hause bringt, sind aber in der Regel nicht günstiger als beim Discounter um die Ecke. Also ist doch die Bequemlichkeit der wahre Grund?
Sicher gibt es viele Gründe. Mich interessiert im speziellen aber auch der Nutzen für die älteren Menschen, also die Generation der Senioren. Könnten diese einen Vorteil von einem Sockenabo haben? Ich finde schon. Gerade wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist kann ein Abo die perfekte Unterstützung sein. Und durch die festgelegten Lieferrhythmen vergisst man auch nicht, sich die Socken nachzubestellen. Man schlägt quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Aber wie läuft das ganze?