Zum Inhalt springen

Versicherungstarife für Ältere

    Immer wieder kommen nach Unfällen, in die ältere Autofahrer verwickelt sind, Diskussionen über deren Risikopotenzial im Straßenverkehr und über obligatorische Fahrtauglichkeitstests ab einem bestimmten Lebensalter auf. Während es in der Europäischen Union deutliche Bestrebungen gibt, einen solchen Fitness-Check gesetzlich vorzuschreiben, setzt man in Deutschland und in Österreich weiterhin (noch) auf Eigenverantwortung. Die Bedeutung einer solchen Richtungsentscheidung für die Lebensqualität älterer Generationen sollte nicht unterschätzt werden.

    Mit dem Tarifmerkmal 55 plus bietet Direct Line seit vergangenem Jahr Angebotsvorteile, die auf den Bedarf dieser Versicherungsklientel abgestellt sind. So kommen über 55-Jährige, die sich im langjährigen Versicherungsverlauf als gute Autofahrer erwiesen haben, in den Genuss einer deutlichen Prämienvergünstigung über den bestehenden Schadensfreiheitsrabatt hinaus.

    SCHÖNER WOHNEN baut das Generationenhaus nach den Wünschen der Leser

      Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Eine Frage, über die man reden, raten, rätseln kann. SCHÖNER WOHNEN handelt. Und baut das Einfamilienhaus, das es jetzt schon geben müsste, das Generationenhaus.

      SCHÖNER WOHNEN entwickelt gemeinsam mit der Deutschen Zement- und Betonindustrie das längst überfällige Haus für die zeitgemäße Groß-, Klein- und Patchworkfamilie, ein zukunftssicheres Generationenhaus nach den Vorstellungen der SCHÖNER WOHNEN-Leser. Tatsache ist: Das klassische Modell der Kleinfamilie in ihrem Haus im Grünen hat sich überlebt. Wer jetzt noch für dieses Lebensmodell baut, baut am wirklichen Bedarf unserer Gesellschaft vorbei.

      Neues Angebot des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes für die Generation 50plus

        Als viele der heutigen Best Agers geboren wurden, war Konrad Adenauer noch nicht Bundeskanzler und Fritz Walter noch nicht Weltmeister. Nach Aufbau- und Arbeitsjahren sind sie jetzt die Generation 50 plus, arbeiten zum Teil noch oder beziehen bereits Rente. Aber in die „Rentnerecke“ wollen sie sich nicht drängen lassen. Sie surfen im Internet. Dort aber lieber auf den Billigfliegerseiten, als auf denen der Internet-Apotheken. Viele reisen gern, leben gesund, treiben Sport und halten sich fit.

        Tipps zum richtigen Umgang mit Internet und Handy im Alter

          Die Senioren in Deutschland entdecken zunehmend und mit Begeisterung die elektronische Kommunikation. Wie das Magazin Reader’s Digest in seiner Februar-Ausgabe berichtet, sind rund 8,4 Millionen Bundesbürger über 50 Jahre inzwischen online. Das Magazin bietet unter dem Titel „Die besten Jahre“ der älter werdenden Gesellschaft wertvolle Tipps für die Benutzung von Internet, Handy und Telefon. Dabei wird klar: Die Hersteller von Hard- und Software entdecken zunehmend die Generation 45plus als Zielgruppe. „Wir sind überrascht, wie technikbegeistert diese Generation ist“, sagt Intel-Geschäftsführer Hannes Schwaderer dem Magazin mit Blick auf die so genannten „Silver Surfer“.